TITEL |
INHALTE |
PDF
|
|
|
|
Homeoffice und Telearbeit |
Begriffe Telearbeit, Teleheimarbeitsplatz, Formen der Telearbeit, Vor- und Nachteile von Homeoffice, Relevante Aspekte zum Homeoffice, Rechtliche Vorgaben zum Homeoffice, Eignung zum Homeoffice, Planund von Homeoffice, Einrichtung von Homeoffice, Auditieren von Homeoffice
|
![TMS-Info Homeoffice und Telearbeit x.LE PDF ms rot](/tms.11a/mod_media_db/pic_part.php?sid=tms11a0g0180cb2cb1409858acebff52dbae786af&object_id=600fdfa6b1ef5439846fe88215447c08.1280.1300.766.1186.54.53) |
|
|
|
Audit
|
Problematik von Audits / Anforderungen an Audits aus Normen / Prämissen für erfolgreiche Audit /Auditplanung, Auditvorbereitung, Auditdurchführung, Auditergebnis /Auditarten: Geschäftsprozessaudit, Prozessaudit, Produktaudit, Lieferantenaudit, Projektaudit, Systemaudit
|
![TMS-Info Audit x.LE PDF ms rot](/tms.11a/mod_media_db/pic_part.php?sid=tms11a0g0180cb2cb1409858acebff52dbae786af&object_id=600fdfa6b1ef5439846fe88215447c08.1280.1300.766.1186.54.53) |
|
|
|
Innovations- management
|
Teil 1 Grundlagen:
Aspekte des Innovationsmanagements, Innovationsobjekte, Innovationskultur, Innovationsbereitschaft, Innovations-akzeptanz, Innovationsfähigkeit, Innovationsstrategie, Innovations-methoden
|
![TMS-Info Innovationsmanagement TMS-Info Innovationsmanagement](/tms.11a/mod_media_db/pic_part.php?sid=tms11a0g0180cb2cb1409858acebff52dbae786af&object_id=600fdfa6b1ef5439846fe88215447c08.1280.1300.704.1186.54.53)
|
|
|
|
KVP3
|
Kontinuierliche Verbesserung, KVP-Verbesserung als Ziel, KVP - Status Quo, KVP3 - Der ganzheitliche Ansatz, Verbesserungsprogramm, Verbesserungsaktivitäten, Einführung und Umsetzung von KVP3, KVP3 als strategisches Instrument
|
![TMS-INFO_KVP3 x.LE PDF rot](/tms.11a/mod_media_db/pic_part.php?sid=tms11a0g0180cb2cb1409858acebff52dbae786af&object_id=600fdfa6b1ef5439846fe88215447c08.1280.1300.704.1186.54.53)
|
|
|
|
Lean Office |
Bedeutung von Lean / Bedeutung von Lean Office / Der Weg zum Lean Office: Istsituation, Standards der Büroorganisation, Ordnung und Sauberkeit, Arbeitsprozesse und -ergebnisse, Eigenverantwortung und Selbststeuerung
|
![TMS-INFO_Lean Office x.LE PDF rot](/tms.11a/mod_media_db/pic_part.php?sid=tms11a0g0180cb2cb1409858acebff52dbae786af&object_id=600fdfa6b1ef5439846fe88215447c08.1280.1300.704.1186.54.53)
|
|
|
|
Management-Systeme |
Zielsetzungen von Managementsysteme / Anforderungen an Managementsysteme / Strukturelle Aspekte und Ausprägungen / Thematische Aspekte und Ausprägungen / Umsetzung von Managementsystemen
|
![TMS-INFO_Managementsysteme x.LE PDF rot](/tms.11a/mod_media_db/pic_part.php?sid=tms11a0g0180cb2cb1409858acebff52dbae786af&object_id=600fdfa6b1ef5439846fe88215447c08.1280.1300.704.1186.54.53)
|
|
|
|
Problemlösungs-kompetenz |
Probleme systematisch erfassen, analysieren und lösen: Problem und Problemlösung, Problemlösungskompetenz, Problemkategorien, Problem-Schwierigkeit, Prämissen zur Problemlösung, Problemlösungsprozess, Problemlösungsmethoden, Beispiele zu Problemlösungsmethoden
|
![TMS-INFO_Problemlösungskompetenz x.LE PDF rot](/tms.11a/mod_media_db/pic_part.php?sid=tms11a0g0180cb2cb1409858acebff52dbae786af&object_id=600fdfa6b1ef5439846fe88215447c08.1280.1300.704.1186.54.53)
|
|
|
|
Prozess-management |
Zielsetzung von Prozessmanagement / - Prinzipien des Prozessmanagement / Handlungsebenen / Handlungsfelder: Prozessorientierung, Prozessidentifikation, Prozessfestlegung, Prozessumsetzung, Prozesssteuerung, Prozessverbesserung
|
![TMS-INFO_Prozessmanagement x.LE PDF rot](/tms.11a/mod_media_db/pic_part.php?sid=tms11a0g0180cb2cb1409858acebff52dbae786af&object_id=600fdfa6b1ef5439846fe88215447c08.1280.1300.704.1186.54.53)
|